Über die Märkte München

Die Märkte München sind ein junges Unternehmen mit langer Tradition: Gegründet wurde der kommunale Eigenbetrieb, der dem Kommunalreferat zugeordnet ist, im Jahr 2007 durch den Zusammenschluss von Großmarkthalle (gegründet 1912) und Schlachthof (gegründet 1876).

Zu Märkte München gehören außerdem noch die vier festen Lebensmittelmärkte (Viktualienmarkt, Markt am Elisabethplatz, Markt am Wiener Platz und Pasinger Viktualienmarkt), der Blumengroßmarkt, die Gärtnerhalle und über 40 Wochen- und Bauernmärkte.

Maibaum Obstfreimarkt Gemüse - VM

Unsere Festen Märkte

München hat vier feste Lebensmittelmärkte. Ob der weltberühmte Viktualienmarkt im Herzen der Stadt, der Schwabinger Markt am Elisabethmarkt, der Markt am Wiener Platz in Haidhausen oder der Pasinger Viktualienmarkt im Münchner Westen - jeder Markt hat seinen eigenen Charme und bietet eine riesige Auswahl an frischen Lebensmitteln, Blumen und handgemachten Produkten.

Viktualienmarkt

Viktualienmarkt

Eine 200-jährige Tradition spricht für sich: auf einer Gesamtfläche von 18.591 Quadratmetern verkaufen über 100 Händler*innen Obst, Gemüse, Südfrüchte, Fleisch, Wild, Geflügel, Käse, Fisch, Brot- und Backwaren, Gewürze, Blumen und vieles mehr. Nirgendwo in München ist die Auswahl an frischen Lebensmitteln und Spezialitäten größer.

zum Viktualienmarkt

Markt am Elisabethplatz

Dieser nach der österreichischen Kaiserin Sisi benannte Markt bietet das komplette Spektrum von Obst und Gemüse über Fleisch, Fisch, Geflügel, Feinkost und Imbiss.

Zur Marktseite

Blumenladen auf dem Markt, zwei Personen gehen vorbei

Pasinger Viktualienmarkt

Gleich neben dem Pasinger Rathaus liegt der Markt malerisch in einem Innenhof. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt in bester Qualität.

Zur Marktseite

Pasinger Viktualienmarkt Eingang

Markt am Wiener Platz

Der kleine Markt bildet das Zentrum Haidhausens und ist Anziehungspunkt für Liebhaber des guten Geschmacks.

Zur Marktseite

Markt am Wienerplatz

Münchner Wochenmärkte

Mehr als 40 Wochen- und Bauernmärkte sind über dem gesamten Stadtgebiet verteilt. 120 Händler*innen aus dem gesamten Lebensmittelbereich versorgen hier Münchner*innen und Freund*innen des guten Geschmacks mit frischer Ware.

Zu den Wochenmärkten
Steige mit Kirschen

Großmarkt München

1912 wurde die Großmarkthalle auf dem Gelände der Märkte München eröffnet und ist seither Umschlagplatz für Obst und Gemüse.

Zum Grossmarkt München
Zwei Schlüssel auf grünem Hintergrund

Infos zu Vermietungen

Informationen zum Pachten und Mieten von Marktständen, Flächen, Lagern und Büroräumen erhalten Sie hier.

Weitere Informationen