Markt am Wiener Platz

"Klein aber fein": Die kleinen Marktstände am Wiener Platz sind wie eine Triangel angelegt. So können die Besucher*innen rundherum schlendern, die frischen Spezialitäten entdecken und sich fachkundig beraten lassen. Der Platz lockt außerdem mit einem Brunnen und einem Maibaum. Ein charmanter Platz und sozialer Treffpunkt in Haidhausen, der zum Verweilen einlädt.

Markt am Wienerplatz

Übersichtsplan unserer Händler*innen

Lageplan Wienermarkt
Händler am Wienerplatz

Händler*innen

Charmant, vielfältig, genussvoll – der Wiener Markt lädt zum Entdecken regionaler Köstlichkeiten ein. Lernen Sie unsere Händler kennen und erleben Sie echtes Marktflair in Haidhausen!

Die Geschichte vom Markt am Wiener Platz

Historisch Markt am Wiener Platz

Der Wiener Platz wurde 1891 nach der österreichischen Stadt Wien benannt, weil die hier entlang führende Innere-Wiener-Straße den Beginn der Verbindungsstraße nach Wien darstellte.

Die Geschichte des kleinsten der vier ständigen Münchner Lebensmittelmärkte ist wechselvoll: Am 1. November 1889 wurde der bis dahin an der Preysingstraße abgehaltene Markt an seinen heutigen Standort verlegt. Eine "Bekanntmachung des Magistrats der königlichen Haupt- und Residenzstadt München vom 25. October 1889", unterzeichnet von Bürgermeister Dr. von Widenmeyer ist die "Geburtsurkunde" des Marktes am Wiener Platz.

Im zweiten Weltkrieg wurde der Markt stark beschädigt und in den Jahren nach Kriegsende wieder aufgebaut. 2002 wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten am Wiener Platz und dem Markt beendet und zurückgelassen wurde ein Kleinod in Haidhausen. Im darauffolgenden Jahr bekam der Platz sogar einen Maibaum, gestiftet von den "Freunden Haidhausens".

Bestandssanierung des Marktes am Wiener Platz

Spielzeugfiguren werkeln an einem Speisepilz, als Sinnbild für die Sanierung der Märkte.

Ab Mitte Januar 2026 ist die Aufstellung der Interimsmodule am Wiener Platz vorgesehen. Die Händler*innen werden ihre Verkaufsstände anschließend einrichten und voraussichtlich im Frühjahr 2026 dorthin umziehen. Im Anschluss daran kann die Bestandssanierung des Markts am Wiener Platz beginnen. In dieser Zeit bleibt der Markt für alle Händler*innen und Kund*innen geöffnet.